top of page

Wie beeinflussen uns Influencer bei der Reiseentscheidung?

  • Autorenbild: Hoas
    Hoas
  • 27. Feb. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Der Tourismusforscher Professor Pietro Beritelli von der Universität St. Gallen führte umfassende Untersuchungen durch, um die Faktoren zu identifizieren, die unsere Reiseentscheidungen beeinflussen.


Eine seiner Schlüsselerkenntnisse ist, dass die beeindruckenden Bilder, die wir in den sozialen Medien von Werbung und Influencern sehen, weniger Einfluss haben, als oft angenommen wird. In seiner Studie befragte er Menschen zu ihren Urlaubsentscheidungen und wie sie dazu kamen, an einen bestimmten Ort zu reisen. Die Antworten ließen sich grob in drei Gruppen einteilen.


Die erste Gruppe betrifft zwischenmenschliche Beziehungen, wie den Besuch von Freunden oder Verwandten, Einladungen zu Hochzeiten oder das Reisen mit anderen, die die Entscheidung getroffen haben. Oft müssen Kompromisse gefunden werden, und Familie, Freunde oder das Arbeitsumfeld spielen eine Rolle bei der Einschränkung individueller Entscheidungen.


ree

Foto: Kreuzfahrt Terminal


Die zweite Gruppe umfasst das Zurückkehren an einen bereits besuchten Ort, sei es ein Ort, an dem man gelebt, studiert oder gearbeitet hat, oder einfach ein Ort, der beim vorherigen Besuch gefallen hat. Manchmal bevorzugt man es, im selben Hotel zu übernachten, weil man sich mit den Gastgebern angefreundet hat. Zudem können Personen, die bereits dort waren, ein Reiseziel vorschlagen.


Die dritte Gruppe basiert auf Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit. Wenn Menschen unsicher sind, wohin sie reisen sollen, suchen sie oft nach günstigen Reiseangeboten in einem beliebigen Land. Dies hilft ihnen, eine erste Entscheidung über ihre Reisepläne zu treffen.


In der Tourismuswerbung wird Reisen oft als Inspirationsquelle und Traum dargestellt, doch in der Realität treffen die Menschen bei der Wahl ihres Reiseziels meist einfache und alltägliche Entscheidungen. Obwohl sie dies meist nicht zugeben, ist es die Wahrheit.

Influencer in den sozialen Medien haben weniger Einfluss auf Reiseentscheidungen, als oft angenommen wird. Bei der Frage, woher sie Reisetipps erhalten, nannten die meisten Menschen eher Freunde und Familienmitglieder als soziale Medien. Trotz des schnellen Zugangs zu Informationen bieten persönliche Empfehlungen von Bekannten immer noch die effektivste Orientierung.

Menschen erinnern sich oft nicht an spezifische Werbekampagnen, die ihre Reiseentscheidungen beeinflusst haben. Stattdessen lassen sie sich möglicherweise von Bekannten inspirieren, die den Ort bereits besucht haben. Diese persönlichen Erfahrungen vermitteln eine stärkere Botschaft als jede Werbung.


Wenn Menschen über ihre Reiseentscheidungen nachdenken, erkennen sie oft, dass diese in eine der oben genannten Kategorien fallen.

Die Studie umfasste 256 Interviews mit einer Vielzahl von Personen, die bestimmte Grundbedürfnisse beim Reisen äußerten. Der Drang, neue Orte zu erkunden und den Horizont zu erweitern, ist ein angeborenes Bedürfnis des Menschen.

Früher arbeiteten die Menschen im Freien, heute verbringen viele ihre Zeit in Büros. Dennoch bleibt das Bedürfnis, Neues zu entdecken, bestehen, weshalb wir reisen.

Reisen kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, bei der Probleme wie Transport, Unterkunft und Verpflegung gelöst werden müssen.

Obwohl Verkehrsunternehmen, Hotels, Restaurants und Reiseveranstalter Pauschallösungen anbieten können, müssen diese Probleme oft individuell gelöst werden. Reisen kann jedoch auch besondere Momente außerhalb des Alltags bieten, die aufgrund der neuen Umgebung und Bühne besonders geschätzt werden.

Obwohl oft angenommen wird, dass Menschen, die viel reisen, glücklicher sind, hat ein Glücksforscher festgestellt, dass Menschen, die auf Reisen andere treffen und ihre Erfahrungen teilen, glücklicher sind.









Kommentare


bottom of page